2. Internationaler Violinwettbewerb Stuttgart

vom 19. bis zum 26. Februar 2024

Wettbewerb 2024

Trailer des Internationalen Violinwettbewerb Stuttgart

Der hohe künstlerische Anspruch, den die Guadagnini Stiftung für den Wettbewerb definiert, setzt sich auch in der ausgewählten Fachjury fort und spiegelt sich im Niveau der Preisdotierung wider.

Internationaler Violinwettbewerb Stuttgart im Porträt

24 junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer

24 Kandidatinnen und Kandidaten, die zum Zeitpunkt des Anmeldeschlusses nicht älter als 28 Jahre sind, werden durch eine Fachjury aus einem internationalen Bewerberfeld ausgewählt und für den Wettbewerb zugelassen.

ausgewählte Fachjury

Die Vorauswahl der Kandidatinnen und Kandidaten, die Zulassung zur zweiten Vorrunde und zum Finale sowie die Auswahl der Gewinnerinnen und Gewinner erfolgt durch eine von der Guadagnini Stiftung ausgewählte und eingesetzte internationale Fachjury.

Preisgelder und Unterstützung

Neben Preisgeldern im Gesamtumfang von 63.000,- Euro und der Leihgabe einer kostbaren Violine des berühmten italienischen Geigenbauers des 18. Jahrhunderts, G.B. Guadagnini wird der Preisträgerin bzw. dem Preisträger eine optimale Förderung geboten. Dazu gehören Konzertvermittlungen über den gesamten Zeitraum der drei Folgejahre, sowie die Mitgliedschaft bei der führenden online-Plattform zur Vernetzung klassischer Musiker, Klassikal.com.

Juroren 2024

Dirigent: Joseph Bastian

„Einen sensationellen Einstand“ (Abendzeitung, München) feierte Joseph Bastian 2016, als er beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mitten in einer Konzertwoche einsprang ...

...mehr lesen

Pianisten & Ensemble

Komposition: David Philip Hefti

David Philip Hefti studierte an den Musikhochschulen in Zürich und Karlsruhe u. a. bei Wolfgang Rihm, Rudolf Kelterborn und Cristóbal Halffter und wirkt als Komponist und Dirigent ...

...mehr lesen

Dotierung: 63.000,- €

1. Preis 30.000,- €

und Folgekonzerte mit den Stuttgarter Philharmonikern, den Hamburger Symphonikern, der Philharmonie Südwestfalen, der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz, der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin, dem Philharmonischen Orchester Erfurt sowie weiteren Recitals.

Die 1. Preisträgerin bzw. 1. Preisträger erhält ferner als Leihgabe eine Violine von Giovanni Battista Guadagnini aus dem Jahre 1746.


2. Preis 15.000,- €

und die Leihgabe einer Violine von J&A Beare für ein Jahr.


3. Preis 10.000,- €


4. Preis 5.000,- €


Sonderpreis des Lions-Club Stuttgart-Altes Schloss:

3.000,- € für die beste Interpretation der Auftragskomposition.


Sonderpreis, sponsored by Klassikal.com:

Die drei Preisträgerinnen bzw. Preisträger erhalten eine zweijährige Mitgliedschaft bei Klassikal.com, die online-Plattform um Profis der klassischen Musik miteinander zu verbinden.